Forschung und Entwicklung

Die Geschichte der Forschung und Entwicklung in der Neurologie reicht in Deutschland bis ins 19. Jahrhundert zurück.

Forschung und Entwicklung in der Neurologie
© iStock.com/janiecbros

Forschung und Entwicklung in der Neurologie

Sie entwickelte sich gleichermaßen aus den Bereichen „Innere Medizin“ und „Psychiatrie“. Erst 1906 war die Geburtsstunde der Neurologie als eigenständiger Bereich in den deutschen Universitäten und Krankenhäusern.

Begonnen hat die Forschung mit Färbungen von Gehirnschnitten sowie Untersuchungen von ganzen Gehirnen und einer ersten Bestimmung der Hirnareale, gefolgt von der Entwicklung des Elektroenzephalogramms. Den größten Sprung ermöglichte dann die Entwicklung bildgebender Verfahren, wie beispielsweise der Magnetresonanz- oder Positronenemissionstomographie Mitte des 20. Jahrhunderts.

Sie ermöglichten eine genaue Lokalisation der einzelnen Bereiche im Gehirn und ebneten so den Weg der modernen Hirnchirurgie. Ab den 1970er Jahren kam es aufgrund steigender neurologischer Patientenzahlen zu immer weiteren Spezialisierungen und therapeutischen Möglichkeiten.

Die letzten drei Jahrzehnte brachten immer wieder Durchbrüche in der Neurologie – sowohl in wissenschaftlicher, diagnostischer als auch therapeutischer Hinsicht. Ein Umstand, der nicht nur auf die immer besser werdenden Forschungsmethoden zurückzuführen ist, sondern auch auf die zunehmende internationale Zusammenarbeit.

Forschung und Entwicklung bei Roche

Die Zahl der neurologischen Patienten und der Bedarf nach Behandlungsoptionen wird in Zukunft immer weiter steigen. Nicht nur, weil die Bevölkerung immer älter wird. Sondern auch, weil es die modernen Forschungsmethoden ermöglichen, neue Erkrankungen zu entdecken, von bisher bekannten abzugrenzen sowie auf andere benötigte und eventuell wirksamere Therapieoptionen hinzudeuten.

Doch auch für viele bereits bekannte Erkrankungen gibt es nur begrenzte diagnostische Möglichkeiten und/oder noch keine befriedigenden Behandlungsmöglichkeiten. Roche hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffenen zu helfen. Aus diesem Grund stehen die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten und diagnostischen Tests für diese Erkrankungen im Fokus des Unternehmens.

Über 18.000 Mitarbeiter weltweit arbeiten täglich an medizinischen Innovationen bei Roche.

Neurologische Gesellschaften in Deutschland

In Deutschland gibt es mehrere Fachgesellschaften, die sich der Weiterentwicklung und Verbesserung der neurologischen Diagnostik und Therapie verschrieben haben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionellen Bildgebung, der Gesellschaft für Neuropädiatrie und der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V..